Etwas DaZ-Statistik
Umfrage zum Thema
Welche Unterrichtsangebote stehen den mehrsprachigen Kindern in der Primarschule zur Verfügung?“
(Kanton Zürich, Schuljahr 2002/03)
1. Weshalb eine Umfrage?
Unsere Projektarbeit war darauf ausgerichtet, Kindern, die ganz neu in ein ihnen fremdes Sprachgebiet gezogen sind, sowie deren Regelklassenlehrer/innen zu helfen, die ersten Monate sinnvoll zu gestalten. Die Schüler/innen sollen nicht einfach die Stunden absitzen. Den Lehrkräften möchten wir kurz aufzeigen, wie eine Zweitsprache erworben wird und wie sie dementsprechend die Kinder optimal fördern können. Die Zeit ausserhalb der DfF-Lektionen soll zweckmässig genutzt werden. Nun stellten sich für uns natürlich die Fragen:
Betrifft das viele Kinder? Oder hat die Mehrheit von ihnen die Chance, eine Sonder E-Klasse zu besuchen? Sind sprachliche Defizite Grund dafür, in die Sonder A-Klasse eingeteilt zu werden? Wie steht es überhaupt mit dem DfF-Angebot in den verschiedenen Gemeinden? Mit der Umfrage wollten wir also einen Einblick in den Ist-Zustand des Unterrichtsangebotes für mehrsprachige Kinder im Kanton Zürich gewinnen.
Unsere Statistiken erheben keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit:
- Wir haben nicht alle Gemeinden im Kanton angeschrieben.
- Die Orte wurden zufällig ausgewählt.
- Es konnten nicht immer alle Antworten in Beziehung gesetzt werden.
Erfreulich ist, dass sehr viele Fragebogen zurückgeschickt wurden (über 70%).